Der Name: gotsutsumu

Tsutsumu ist japanisch und beschreibt die Kunst des wertvollen Verpackens und eine Weltanschauung zugleich. Wer etwas stilvoll verpackt, schützt und bewahrt es nicht nur, sondern drückt auch Respekt und Wertschätzung aus. Warum dann nicht auch Wertschätzung ausdrücken gegenüber unserer Kleidung und allen, die an der Produktion beteiligt waren?
Gehe wertvoll verpackt: go tsutsumu!

Warum wir das tun

Der Kollektionsname ist Programm: Tsutsumu ist japanisch und beschreibt die Kunst des Verpackens und eine Weltanschauung zugleich. Wer etwas stilvoll verpackt schützt und bewahrt es nicht nur, sondern drückt auch Respekt und Wertschätzung aus. Wir wollen beweisen, dass es möglich ist, zertifiziert und sozial verträgliche Businessmode herzustellen, damit die Menschen sich nicht mehr zwischen Dresscode und Nachhaltigkeit entscheiden müssen.

Zertifiziert – ohne Ausnahmen

Unsere Behauptung ist keine Selbstaussage. Die komplette Kollektion ist durch unabhängige Zertfizierer nach dem Global Organic Textile Standard zerti-
fiziert. Sie können einfach einkaufen, ohne bei jedem Produkt neu zu hinterfragen.
Wir produzieren in Europa.

Die Kollektion – wie eine zweite Haut

Die Stoffe sind edel und in Europa gefertigt. Durch die Faserkombinationen und hochwertige, ökologische Färbe- und Ausrüstungsverfahren, bietet gotsutsumu einen unvergleichlichen Tragekomfort: leicht, atmungsaktiv, temperaturausgleichend – wie eine zweite Haut.

Da sich die Merino Wolle aushängt brauchen Sie nicht bügeln. Auslüften reicht in der Regel und spart die chemische Reinigung.

Unsere Textilien sind nach dem Global Organic Standard zertifiziert durch CU